Sägen

Foto: Bosch
Für die wichtigsten Säge-Anwendungen in der Werkstatt und auf der Baustelle gibt es mittlerweile verschiedene Qualitäten von Kreissäge-Blättern sowohl für den professionellen als auch den privaten Einsatz. Im Vordergrund stehen hier besonders schnittfreudiges Sägeblattdesign, hochwertiges Material, und hervorragende Verarbeitung. Die optimale Ableitung der Reibungswärme garantiert für eine lange Lebensdauer, reduzierte Sägegeräusche und Blattschwingungen sorgen für komfortables Arbeiten.
Das universelle Kreissäge-Blatt nimmt man für den schnellen, präzisen Qualitätsschnitt bei allen Standardanwendungen der Holzbearbeitung, sowohl in Weich-, Hart-, Press-Schicht- und Sperrholz als auch in Span- und Tischlerplatten. Die induktiv aufgelöteten Hartmetall-Wechselzähne (WZ) mit aggressivem Schnittwinkel sorgen für einen gleichzeitig schnellen und präzisen Schnitt. Das universelle Sägeblatt ist aus formstabilem Stahl. Spezielle Dehnungsschlitze verhindern eine Ausdehnung des Kreissägeblattes.
Für den schnellen Trennschnitt längs und quer in Holz und Plattenwerkstoffen gibt es extra schnelle Blätter. Sie sind ideal sowohl für grobe Zuschnitte sowie auch für präzise Winkelschnitte. Der Schnitt ist weitgehend vibrationsfrei durch ein spezielles Zahndesign (zwei konkave Wechselzähne, 1 konkaver Flachzahn).

Foto: Bosch
Wer häufig unterschiedliche Materialien mit der Kreissäge schneidet, braucht eine Multi-Material-Sägeblatt . Es erlaubt saubere Schnitte durch Verbundwerkstoffe, roh und einseitig beschichtete Spanplatten, Kunststoffe, Plexiglas, NE-Metalle wie Aluminium sowie Massivholz und Thermofassadenplatten. Zwei Hartmetall-Zähne mit negativem Spanwinkel wechseln sich ab: Der Trapezzahn schneidet vor, und der Flachzahn sorgt anschließend für saubere Schnittkanten. Spezielle Dehnungsschlitze vermindern eine Ausdehnung des Kreissägeblattes. Diese Blätter werden eher für die professionellen Anwendungen von Tischlern, Schreinern, oder Bauhandwerkern eingesetzt.
Schließlich gibt es noch Sägeblätter für den harten Einsatz auf der Baustelle. Solche robuste Blätter schneiden mühelos Baustellen- und Bauholz, Schalungsbretter, Gasbetonsteine und Spanplatten. Die wechselseitig angefasten Hartmetall-Flachzähne durchtrennen selbst Nägel und Betonreste. Das spezielle Zahndesign und die breite Abstützung im Zahnrücken geben die notwendige Widerstandskraft und werden mit Fremdkörpern spielend fertig. Das robuste Sägeblatt ist ideal für professionelle Anwendungen auf Baustellen.
Jedes Stichsägeblatt hat seinen besonderen Einsatzzweck und ist für unterschiedlichste Materialien geeignet. Einige Hersteller haben Stichsägeblätter farblich nach Einsatzbereichen geordnet und haben einprägsame Produktnamen die sofort deutlich machen, für welchen Einsatz das jeweilige Sägeblatt besonders geeignet ist.

Foto: Black & Decker
Basis-Holz-Stichsägeblätter sind in der Regel gut und günstig. Gefräste Blätter eignen sich für den schnellen Zuschnitt, geschliffene schneiden fein und sauber, exakt und winkelgenau oder gehen schnell durch dick und dünn. Andere wiederum sind speziell für Hartholz ausgelegt.
Ähnlich sieht es bei Metall-Stichsägeblättern aus. Auch hier gibt es gute und günstige Blätter, bruchfeste oder Spezialblätter für Alu, Weich- und Buntmetalle. Des weiteren sind am Markt auch Universalblätter für Holz mit Metall verfügbar.
Spezialitäten gibt es für Speziell für rostfreien Stahl, für abrasive Kunststoffe, für Fiber- und Zementstoffe, für keramische Materialien, für Acrylglas und selbst für weiche Materialien.
Die richtige Auswahl des Säbelsäge- oder Fuchsschwanzblattes entscheidet weitgehend über das Schneideresultat. Entsprechend den verschiedenen Aufgaben stehen verschiedene Sägeblatt-Werkstoffe zur Verfügung. Sie sind ähnlich den Stichsägeblättern aufgeteilt in Metall-, Holz- und Holz-mit-Metall-Sägeblätter sowie in Blätter für Spezialanwendungen.

Foto: Bosch
Nur mit dem innovativen Bosch-"Power Change"-Adapter-System können Lochsägen und Zentrierbohrer jetzt einfach mit einem "Click" gewechselt werden. Das umständliche Aufschrauben entfällt - so sparen Sie Zeit.
Ausserdem gibt es ab sofort nur noch einen Adapter für alle Lochsägendurchmesser. Die Progressor-Zahngeometrie sowie die hochwertige Kobaltlegierung HSS-Matrix II (8 Prozent Co) sorgen für eine optimale Schnittqualität und beste Standzeiten in Stahl- und Grauguss, rostfreiem Stahl, legiertem und unlegiertem Aluminium, Bronze, Kupfer, PVC, Acrylglas und Holz.
Lochsägen sind praktische Helfer vor allem für die Vorbereitung haustechnischer Arbeiten Egal ob es um den Einbau von Steckdosen oder die Durchführung für Abwasserleitungen geht Lochsägen erleichtern viele Taten.
Der klassische Sägekranz mit besonders stabilen Aludruckguss- Grundkörper und gehärteten Zähnen eignet sich zum Bohren in Hart- und Weichholz, furnierten Hölzern, beschichteten Spanplatten und Kunststoffen.

Foto: Black & Decker
Mit der Mehrzwecklochsäge sind Sie für alle Herausforderungen beim Innenausbau gerüstet. Bearbeitet effizient Massivholz, Spanplatten, Kunststoffe, Acrylglas, Fliesen bis Ritzhärte 8, Gipskarton, Gasbeton, Heraklithplatten, Eternit, Vollziegel und Marmor. Und Sie müssen dabei nicht ständig das Werkzeug wechseln. Praktisches, nachrüstbares Werkzeug zum Rand absenken ist der Lochrandsenker. Er ermöglicht eine saubere Hohllochbohrung und Randsenkung in einem Arbeitsgang. Das ist besonders vorteilhaft zum Setzen von Schalterdosen.
Die Bi-Metall-Lochsäge eignet sich ideal zum Bearbeiten von Stahl- und Grauguss, Baustahl, legiertem und unlegiertem Aluminium, Bronze, Kupfer, PVC, Acrylglas und Holz.
Übrigens: Mit neuartigen Adapter-Systemen können Lochsägen und Zentrierbohrer einfach mit einem Klick gewechselt werden. Das umständliche Aufschrauben entfällt - so sparen Sie Zeit.

Schließlich geben die Hersteller die unterschiedlichsten Schaftformate vor. Den Einnockenschaft gibt es für Bosch-, AEG-, AtlasCopco-, DeWalt-, Elu-, Festo-, Hitachi-, Kress-, Holz-Her-, Makita-, Metabo- und Skil-Stichsägen. Den Zweinockenschaft gibt es für Bosch-Stichsägen 0575 und 0576 und ältere Modelle. Der 1/4"-Universalschaft ist für Black & Decker-, Skil-, Hitachi-, Kress- und andere Stichsägen geeignet. Der Makita-Schaft schließlich ist eine Spezial-Ausführung für Makita-Stichsägen.
Zurück zu
