Das Gästebad
Raum ist in der kleinsten Hütte

Klicken Sie...
Raumgestaltung im modernen Gästebad
TONICguest das intelligente Konzept für das Gästebad
Klein und Fein - Wellnessbad auf 4,25 Quadratmetern
Kleine Bäder große Freuden
Gäste-WC: Visitenkarte der gehobenen Wohnkultur
Klein aber fein - neue keramische Lösungen für Gästebäder mit Pfiff
Wenn ich die vielen Riesenbäder in deutschen Wohnzeitschriften sehe, frage ich mich, für wen die gemacht sind. Keiner meiner Kunden hat so ein Bad, geschweige denn so ein Gästebad. Als mich mein Freund Willi kürzlich darauf ansprach, hätte ich mir denken können, dass dies eine längere Diskussion würde. Aber ziemlich bald wurde mir klar, dass er Recht hat. Das deutsche Durchschnittsbad mit weniger als sechs Quadratmetern Grundfläche hat häufig nichts mit dem zu tun, was man in Wohnzeitschriften vorgesetzt bekommt. Die sollen anregen antwortete mir ein Experte und Mut machen, einmal etwas anderes auszuprobieren. Wie groß muss dann die Enttäuschung sein, wenn man beim Kopieren feststellt, dass der Whirlpool mit seinen zwei Metern Durchmesser zwar hineinpasst, Klo und Waschtisch aber draußen bleiben müssen. Und der Eingang durch Fenster führt, weil die Tür nicht mehr aufgeht.
Andererseits muss das Gästebad auch nicht immer nur aus WC und Mini-Waschtisch bestehen. Schließlich möchte auch der Gast gerne morgens duschen und sich nicht mit einer Katzenwäsche begnügen.
Gerade deshalb (oder trotzdem?) sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von Ideen entstanden, die es dem Installateur endlich ermöglichen, auch auf kleinstem Raum wohlgestaltetes Lebensgefühl anzubieten. Dies war uns Grund genug, ein paar Beispiele für Technik, Design und Komfort der Gästebad-Angebote zu durchleuchten.
Unser Fazit: Raum ist in der kleinsten Hütte. Und in der ist immer noch Platz für ein kleines Bad. Und das Angebot dafür ist mittlerweile reichhaltig.
Manfred Eckermeier