Schön, langlebig, pflegeleicht

Kaum ein anderes Material bietet so viele Vorteile wie Laminat. Dabei wissen nur wenige, dass die Dekorpaneele sich nicht nur für den Boden eignen, sondern auch als Wand- und Deckenbelag eingesetzt werden können. Laminat muss sich immer wieder mit dem natürlichen Werkstoff Holz messen und schneidet dabei in den Köpfen von Heimwerkern und Inneneinrichtern oft noch schlecht ab zu Unrecht. Denn Laminat hat im Vergleich einige Vorteile zu bieten.
Durch die moderne Herstellung ist Laminat besonders robust und strapazierfähig. Selbst Rotwein, Zigaretten oder tobende Kinder können ihm nichts anhaben. Er ist stoßfest, lichtecht sowie abrieb- und kratzbeständig. Das beschert ihm ein langes Leben.
Durch die Click-Verbindung lassen sich Laminatpaneele inzwischen leimlos verlegen. Führende Hersteller wie HDM rüsten die Paneele mit einer Kantenimprägnierung zum Schutz vor Feuchtigkeit aus. Laminat besitzt außerdem eine antistatische Oberfläche. Sie verhindert, dass sich Staub festsetzt und ist daher leicht zu pflegen. Einfach mit einem Aufnehmer nebelfeucht aufwischen - und fertig.
Die meisten Hersteller sorgen für eine umweltgerechte Produktion von Laminat. Auch bei der Nutzung und Entsorgung des Materials fallen keine Schadstoffe an. Das erkennt der Verbraucher unter anderem am Umweltzeichen Blauer Engel.
Glänzende Optik
Mit moderner Technologie lassen sich inzwischen zahlreiche Dekore naturecht auf der Laminatoberfläche abbilden. Hersteller HDM bietet beispielsweise neben vielen Holzdekoren auch Steindekore an. Dadurch sind in Innenräumen anspruchsvolle Gestaltungswünsche realisierbar.
Attraktives Preis-Leistungsverhältnis
Laminat-Paneele sind in der Anschaffung meist günstiger als Holz-Paneele. Aber der Preis sollte nicht allein das ausschlaggebende Kriterium sein. Denn gerade die Art der Verarbeitung und die Verwendung von qualitativ hochwertigem Material spielen eine entscheidende Rolle in punkto Langlebigkeit.
Zurück zu
