Die schnelle , einfache Installation ganz ohne Werkzeug ist seit jeher der Wunsch vieler Handwerker, auch wenn es dem Selbstverständnis des mit der Hand-werkens eigentlich widerspricht. |
Tag für Tag verbringt der Mensch fast 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn er gelegentlich an die "frische" Luft geht, wird sein Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt. |
Das Energiepotential aus erneuerbaren Energiequellen ist unerschöpflich und reicht aus, jedes Land der Erde dauerhaft und umweltfreundlich mit heimischer Energie zu versorgen. |
Energie brauchen wir für Wärme, Licht und Bewegung. Direkt können wir uns in einem Erdhaufen oder durch die Sonnenstrahlen erwärmen und durch Wasser und Luft transportieren lassen. |
Des Deutschen liebstes Gerät |
|
|
 Metall auf Metall verpresst

 |

|
Mapress hat jetzt einen Pressverbinder aus Edelstahl entwickelt, dessen konische Pressringe eine unlösbare Verbindung mit dem Mapress Systemrohr eingehen - Betriebsdrücke von 40 bar und mehr sind möglich.
Er ist aus dem gleichen austenitischen Cr-Ni-Mo-Stahl gefertigt wie das dünnwandige Mapress Edelstahl Systemrohr und deckt die Nennweiten DN 15 bis DN 50 ab (d = 18 - 54 mm). Möglich sind Temperaturen bis 200 Grad Celsius sowie Drücke von 40 bar und mehr.
Die Abdichtung zwischen Rohr und Pressfitting erfolgt anders als bisher gewohnt: Das Mapress Systemrohr wird nicht mittels Elastomer-Dichtring, sondern metallisch dichtend in den Fitting eingeschoben. Um das dünnwandige Rohrende endgültig und unlösbar mit dem Mapress Pressfitting zu verbinden, wird anschließend ein konischer Edelstahlring mit definierter Kraft aufgeschoben. Durch diese Art der Montage ergeben sich Zeit- und Kostenvorteile gegenüber einer herkömmlichen Verbindungstechnik wie z.B. durch Schweiß- und Schneidringverbindungen. Zulassungen befinden sich derzeit im Genehmigungsverfahren.
Zurück zu Pressen, klemmen, klicken, fest!
|
|