Die schnelle , einfache Installation ganz ohne Werkzeug ist seit jeher der Wunsch vieler Handwerker, auch wenn es dem Selbstverständnis des mit der Hand-werkens eigentlich widerspricht. |
Tag für Tag verbringt der Mensch fast 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn er gelegentlich an die "frische" Luft geht, wird sein Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt. |
Das Energiepotential aus erneuerbaren Energiequellen ist unerschöpflich und reicht aus, jedes Land der Erde dauerhaft und umweltfreundlich mit heimischer Energie zu versorgen. |
Energie brauchen wir für Wärme, Licht und Bewegung. Direkt können wir uns in einem Erdhaufen oder durch die Sonnenstrahlen erwärmen und durch Wasser und Luft transportieren lassen. |
Des Deutschen liebstes Gerät |
|
|
 Lärmschutz

Rasenmäher sind nicht leise. Darum soll der Mensch nach dem Willen von Umweltminister Jürgen Trittin künftig besser vor Lärm, der von im Freien betriebenen Maschinen und Geräten wie Rasenmäher ausgeht, geschützt werden. Für die lautesten dieser Geräte werden neue Geräuschgrenzwerte eingeführt und ihr Betrieb in Wohngebieten eingeschränkt. Mit der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung wird eine entsprechende europäische Richtlinie (2000/14/EG) in deutsches Recht umgesetzt. Sie gilt für 57 unterschiedliche Geräte, die allesamt künftig mit einer Kennzeichnung versehen werden, auf der die Hersteller den Schallleistungspegel angeben, der garantiert nicht überschritten wird. Die lautesten Geräte- und Maschinenarten müssen zusätzlich Geräuschgrenzwerte einhalten, die in vier Jahren weiter gesenkt werden.
Die Bundesregierung hat über die Vorgaben der EU hinaus beschlossen, den Gebrauch von Maschinen und Geräten in bestimmten empfindlichen Bereichen, etwa in Wohngebieten, an Sonn- und Feiertagen sowie während der Abend- und Nachtzeiten einzuschränken. Ihr Betrieb ist dann nur noch unter engen Voraussetzungen zu diesen Zeiten zulässig.
Übrigens: Unsere Tester fanden die überprüften Mäher durch die Bank als nicht zu laut. Wie es mit den Nachbarn steht, entzieht sich unserer Kenntnis. Beschwert hat sich aber niemand.
Zurück zu Rasenmäher-Langzeittest 2003
|
|