Die schnelle , einfache Installation ganz ohne Werkzeug ist seit jeher der Wunsch vieler Handwerker, auch wenn es dem Selbstverständnis des mit der Hand-werkens eigentlich widerspricht. |
Tag für Tag verbringt der Mensch fast 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn er gelegentlich an die "frische" Luft geht, wird sein Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt. |
Das Energiepotential aus erneuerbaren Energiequellen ist unerschöpflich und reicht aus, jedes Land der Erde dauerhaft und umweltfreundlich mit heimischer Energie zu versorgen. |
Energie brauchen wir für Wärme, Licht und Bewegung. Direkt können wir uns in einem Erdhaufen oder durch die Sonnenstrahlen erwärmen und durch Wasser und Luft transportieren lassen. |
Des Deutschen liebstes Gerät |
|
|
 Energie aus Kohle

Kohle als Energie-Träger ist im täglichen privaten Einsatz kaum noch vorzufinden. Dagegen spielt der schwarze Festbrennstoff als weltweit wichtigstem Energieträger in der Verstromung für eine gleichermaßen sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung auch künftig eine bedeutende Rolle zu.
Die Steinkohle bleibt drittgrösster Energieträger nach Mineralöl und Naturgas. Zwar wird der Verbrauch an Steinkohle kurz- und mittelfristig etwas zurückgehen, langfristig aber - nach 2020 - wird der Steinkohlenabsatz sogar wieder steigen. Voraussetzung dafür ist, dass die Steinkohle einen Teil der Kernenergie substituiert. Auch die Braunkohle bleibt ein fester Bestandteil im deutschen Energiemix. Der Abwärtstrend nach der Konsolidierung in Ostdeutschland ist seit 1999 zum Stillstand gekommen. Sie dürfte im Kraftwerkseinsatz und bei der Fernwärmeerzeugung sowohl in Westdeutschland als auch in ostdeutschen Revieren dort erhalten bleiben, wo sie standortnah verwendet werden kann.
Energie-Special
S e i t e n a n f a n g
|
|