| Die schnelle , einfache Installation ganz ohne Werkzeug ist seit jeher der Wunsch vieler Handwerker, auch wenn es dem Selbstverständnis des mit der Hand-werkens eigentlich widerspricht. |
| Tag für Tag verbringt der Mensch fast 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn er gelegentlich an die "frische" Luft geht, wird sein Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt. |
| Das Energiepotential aus erneuerbaren Energiequellen ist unerschöpflich und reicht aus, jedes Land der Erde dauerhaft und umweltfreundlich mit heimischer Energie zu versorgen. |
| Energie brauchen wir für Wärme, Licht und Bewegung. Direkt können wir uns in einem Erdhaufen oder durch die Sonnenstrahlen erwärmen und durch Wasser und Luft transportieren lassen. |
| Des Deutschen liebstes Gerät |
|
|
 Die Tester

| Alfred Axler, Einkäufer in Köln |
 |
 |
Perfekter Start und gute Fangsackentleerung sind für mich das Wichtigste bei einem guten Mäher.
|
| Gerd Böker, Verlagskaufmann in Bonn |
 |
 |
Am Hang und in der Fläche muss mein idealer Mäher gleich gute Ergebnisse zeigen.
|
| Wolfgang Behner, Motorist in Uckerath |
 |
 |
Vor allem beim Service zeigen sich die Vorteile eines durchdachten Konzepts.
|
| Peter Dietrich, Vermesser in Stadt Blankenberg |
 |
 |
Das gute Verhältnis von Mäher zu Mähfläche ist mir sehr wichtig.
|
| Iris Eckermeier, Büroleiterin in Hennef |
 |
 |
Mit angetriebenen, wendigen Handmähern komme ich auch bei großen Flächen gut zurecht..
|
| Manfred Eckermeier, Journalist in Hennef |
 |
 |
Allradgetriebene Aufsitzer sind für unser hügeliges, großes Grundstück ideal.
|
| Heino van Giersbergen, Tiefbauer in Stadt Blankenberg |
 |
 |
Starke Motoren und breite Schnittflächen überzeugen mich.
|
| Detlef Haller, Versorgungstechniker in St. Augustin |
 |
 |
In der heutigen Zeit müssen Mäher einfach technisch perfekt sein. Dazu passen keine außen liegenden Befestigungsteile.
|
| Peter Höfer, Landwirt in Hennef |
 |
 |
Wenn die Fangsackentleerung Probleme bereitet, bin ich enttäuscht.
|
| Rainer Kluge, Fahrlehrer in Bonn |
 |
 |
Mit kleinen Elektromähern fühle ich mich wohl. Die kann ich gut händeln.
|
| Uwe Lehmann, Schlossermeister in Hennef |
 |
 |
Irgendwie hat sich in der Entwicklung in den letzten Jahren nicht viel getan. Mein alter Mäher tuts immer noch.
|
| Norbert Neumann, Elektronik-Spezialist in Süchterscheid |
 |
 |
Die meisten angetriebenen Handmäher sind mir nach wie vor zu langsam. Die kann man ja noch bergauf überholen.
|
| Dr. Frank Reese, Arzt in Uckerath |
 |
 |
Für mich muss ein guter Mäher ausgewogen sein: Guter Start, ordentlicher Antrieb, passende Schnittbreite und ein leicht zu nutzendes Fangsackkonzept gehören dazu.
|
| Ralf Rohrmoser, Journalist in Happerschoß |
 |
 |
Für mich muss ein Mäher leicht zu tragen sein.
|
| Klaus Schramm, Kunststoffschlosser in Hennef |
 |
 |
Für den Weiderasen und das Gestrüpp brauche ich robuste Mäher.
|
| Stefan Schwienheer, Koch in Königswinter |
 |
 |
Schwere Handmäher sind für unser Hanggrundstück ungeeignet.
|
| Rainer Steinhauer, Gas- und Wasserinstallateur in Mittelscheid |
 |
 |
Für mich dürfen die Mäher nicht zu schnell sein. Das bringt ein gutes Mähergebnis.
|
| Heinz Wiel, Landwirt in Süchterscheid |
 |
 |
Die Wiesen und die Profimäher sind meine Welt.
|
| Werner Wilms, Lokomotivführer in Hennef |
 |
 |
Ich liebe große, zuverlässige Aufsitzmäher für die großen Flächen, die ich mähen muss.
|
Zurück zu Rasenmäher-Langzeittest 2003
|
|