Mecklenburger Käsesuppe
für 4 Personen

1 kleine Zwiebel
1 EL Butter
500 ml Fleischbrühe
250 ml Sahne
2 gekochte Kartoffeln
100 g Tilsiter
250 ml Weißwein
1/2 TL Kümmel
Pfeffer
Salz
Petersilie
1 Toastbrotscheibe
Zwiebel abziehen, fein würfeln und in einem Suppentopf in heißer Butter andünsten. Fleischbrühe und Sahne aufgießen und erhitzen. Inzwischen die Kartoffeln reiben. Den Käse klein schneiden, an die Suppe geben und unter Rühren erhitzen, dabei den Wein zugeben. Die geriebenen Kartoffeln an die Suppe geben und die Suppe damit binden. Mit Kümmel, Pfeffer, Salz und Petersilie abschmecken. Das Brot toasten und in Würfel schneiden. Die Käsesuppe mit Croutons servieren.
Pro Person: 407 kcal (1703 kJ), 9,4 g Eiweiß, 32,7 g Fett, 16,8 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR
Artischockensaft für die Verdauung
Bei reichlichem Essen, insbesondere fetthaltigem, ist Artischocke ideal. Die Wirkstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüsesäften oder Joghurt mixen. Artischocken-Presssaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.