Tropicana
für 1 Person

75 ml Orangensaft
75 ml Ananassaft
100 ml Buttermilch
2 TL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+)
Ingwerpulver
Die gut gekühlten Säfte mit der Buttermilch gut verrühren, mit Manuka-Honig süßen und mit etwas Ingwer abschmecken.. Kühl trinken.
142 kcal (594 kJ), 4,3 g Eiweiß, 0,7 g Fett, 28,2 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR
Manuka-Honig der leckere Bakterienkiller aus Neuseeland
Kann ein Honig die Wirkung von Antibiotika übertreffen? Neuseeländischer Manuka-Honig kann das. Wissenschaftler der TU Dresden lüfteten jetzt das Geheimnis um die stark antimikrobielle Wirkung. Der aus dem Blütennektar der Manuka-Pflanze gewonnene Honig enthält im Vergleich zu normalem Blütenhonig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle aktive Wirkung des Honigs verantwortlich. Kein Wunder, dass die Maori, die Ureinwohner Neuseelands, den Honig traditionell zur Behandlung von Wunden und inneren Infektionen verwenden. Interessant: Im Gegensatz zu normalem Honig sind die Wirkstoffe im Manuka-Honig hitzestabil, er kann also auch in Heißgetränke gerührt werden.
Aber Vorsicht: Von einem aktiven Manuka-Honig spricht man erst ab einem Gehalt von 100 mg MGO pro kg Honig.
Aktive Manuka-Honige gibt es im Reformhaus oder unter www.manuka-honig.org