Fünf Öle-fünf Pestos
Ein Ideales Geschenk aus der eigenen Küche
Pesto wird immer beliebter als leckerer Brotaufstrich und köstliche Pastasauce. Pesto gibt aber auch vielen Dressings den letzten Pfiff und schmeckt hervorragend zu vielen Pfannengerichten. Pesto hat aber noch weitere Vorteile. Man kann es sehr leicht selbst herstellen und zu Weihnachten es lässt sich natürlich auch sehr gut verschenken. Ein sehr persönliches Geschenk aus der eigenen Küche könnte beispielsweise so aussehen: 2-3 Gläser selbstgemachtes Pesto, eine Packung Pasta zusammen mit einer Flasche Wein schön in einem Präsentkorb verpackt.
Fünf Öle fünf Pestos
(ergibt jeweils 500-550 g Pesto)
Walnuss-Pesto
1 Knoblauchzehe
175 g Walnüsse
250 ml vita-Walnussöl (von Brändle)
125 g geriebener Pecorino, Grana Padano oder ein anderer guter Hartkäse
Salz
Pfeffer
1 TL Honig
Die Knoblauchzehe abziehen, mit den Walnüssen im Mixer fein zerkleinern. Das Walnussöl und den geriebenen Käse zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. In Gläser füllen und mit etwas Walnussöl bedecken.
100 g enthalten: 682 kcal (2853 kJ), 13,0 g Eiweiß, 67,9 g Fett, 4,6 g Kohlenhydrate
Basilikum-Pesto
125 g frisches Basilikum (1-2 Bund)
125 g Pinienkerne
5 Knoblauchzehen
100 g geriebener Parmesan
1/8 l vita-Kräuteröl Basilico (von Brändle)
Salz
Pfeffer
Basilikum waschen, gut abtropfen lassen und die Blätter abzupfen. Die Pinienkerne in einer Pfanne anrösten, die Knoblauchzehen abziehen. Basilikum, Pinienkerne und Knoblauch im Mixer gut zerkleinern. Parmesan und Kräuteröl Basilico zugeben und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. In Gläser füllen und mit etwas Kräuteröl bedecken.
100 g enthalten: 503 kcal (2105 kJ), 10,1 g Eiweiß, 48,4 g Fett, 6,7 g Kohlenhydrate
Tomaten-Pesto
150 g getrocknete Tomaten
2 rote, getrocknete Peperoni
3 Knoblauchzehen
75 g gemahlene Mandeln
75 g geriebener Pecorino, Grana Padano oder ein anderer guter Hartkäse
250 ml vita-natives Olivenöl extra (von Brändle)
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer
Die getrockneten Tomaten klein schneiden, Peperoni in kleine Stücke schnei-den, Knoblauchzehen abziehen und mit den Mandeln im Mixer zerkleinern. Den Käse mit dem Olivenöl zugeben und unter die Masse heben. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken, in Gläser füllen und mit etwas Öl bedecken.
100 g enthalten: 547 kcal (2290 kJ), 9,2 g Eiweiß, 54,8 g Fett, 4,2 g Kohlenhydrate
Kichererbsen-Pesto 240 g Kichererbsen aus der Dose (Abtropfgewicht)
2 Knoblauchzehen
50 g Petersilie
1 kleine Chilischote
175 ml vita-Sesamöl geröstet (von Brändle)
100 g geriebener Pecorino, Grana Padano oder ein anderer guter Hartkäse
Salz
Paprikapulver
Zitronensaft
Die Kichererbsen abtropfen lassen, mit den abgezogenen Knoblauchzehen, der Petersilie, der klein geschnittenen Chilischote, dem Sesamöl und dem Käse im Mixer fein pürieren. Mit Paprikapulver, Salz und Zitronensaft abschmecken. In Gläser füllen und mit etwas Öl bedecken.
100 g enthalten: 370 kcal (1567 kJ), 9,9 g Eiweiß, 33,4 g Fett, 6,7 g Kohlenhydrate
Chili-Pesto
100 g getrocknete Tomaten in Öl
100 g eingelegte Paprikaschoten (aus dem Glas)
3 Knoblauchzehen
60 g Pinienkerne
150 g geriebener Pecorino, Grana Padano oder ein anderer guter Hartkäse
125 ml vita-Chiliöl (von Brändle)
1 EL Balsamico
Salz
Pfeffer
Die Tomaten und die Paprikaschoten abtropfen lassen und klein schneiden, die Knoblauchzehen abziehen. Die Pinienkerne im Mixer zerkleinern, Tomaten, Paprika, Knoblauch, Käse, Chiliöl und Balsamico zugeben und alles fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken, in Gläser füllen und mit etwas Öl bedecken.
100 g enthalten: 400 kcal (1674 kJ), 12,5 g Eiweiß, 35,5 g Fett, 5,0 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Ölmühle Brändle / Wirths PR
Tipps für die Zubereitung von Pesto
Verwenden Sie nur allerbeste Zutaten und einen guten Mixer oder Pürierstab und bedenken Sie das Pesto anschließend mit etwas Öl.. Außerdem sollte Pesto stets kühl gelagert werden.
Wer das Glück hat, über frische Walnüsse zu verfügen, sollte diese verwenden
Die frischen Kräuter am besten morgens pflücken
Den Käse stets frisch reiben. Am besten ist echter Pecorino oder Grana Padano
Verwenden Sie nur beste Öle, beispielsweise vita-Öl von Brändle (www.braendle.de). Denn gutes Öl muss nicht einmal teuer sein.

Fünf Öle fünf Pestos
(ergibt jeweils 500-550 g Pesto)
Walnuss-Pesto
1 Knoblauchzehe
175 g Walnüsse
250 ml vita-Walnussöl (von Brändle)
125 g geriebener Pecorino, Grana Padano oder ein anderer guter Hartkäse
Salz
Pfeffer
1 TL Honig
Die Knoblauchzehe abziehen, mit den Walnüssen im Mixer fein zerkleinern. Das Walnussöl und den geriebenen Käse zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. In Gläser füllen und mit etwas Walnussöl bedecken.
100 g enthalten: 682 kcal (2853 kJ), 13,0 g Eiweiß, 67,9 g Fett, 4,6 g Kohlenhydrate
Basilikum-Pesto
125 g frisches Basilikum (1-2 Bund)
125 g Pinienkerne
5 Knoblauchzehen
100 g geriebener Parmesan
1/8 l vita-Kräuteröl Basilico (von Brändle)
Salz
Pfeffer
Basilikum waschen, gut abtropfen lassen und die Blätter abzupfen. Die Pinienkerne in einer Pfanne anrösten, die Knoblauchzehen abziehen. Basilikum, Pinienkerne und Knoblauch im Mixer gut zerkleinern. Parmesan und Kräuteröl Basilico zugeben und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. In Gläser füllen und mit etwas Kräuteröl bedecken.
100 g enthalten: 503 kcal (2105 kJ), 10,1 g Eiweiß, 48,4 g Fett, 6,7 g Kohlenhydrate
Tomaten-Pesto
150 g getrocknete Tomaten
2 rote, getrocknete Peperoni
3 Knoblauchzehen
75 g gemahlene Mandeln
75 g geriebener Pecorino, Grana Padano oder ein anderer guter Hartkäse
250 ml vita-natives Olivenöl extra (von Brändle)
1 TL Zucker
Salz
Pfeffer
Die getrockneten Tomaten klein schneiden, Peperoni in kleine Stücke schnei-den, Knoblauchzehen abziehen und mit den Mandeln im Mixer zerkleinern. Den Käse mit dem Olivenöl zugeben und unter die Masse heben. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken, in Gläser füllen und mit etwas Öl bedecken.
100 g enthalten: 547 kcal (2290 kJ), 9,2 g Eiweiß, 54,8 g Fett, 4,2 g Kohlenhydrate
Kichererbsen-Pesto 240 g Kichererbsen aus der Dose (Abtropfgewicht)
2 Knoblauchzehen
50 g Petersilie
1 kleine Chilischote
175 ml vita-Sesamöl geröstet (von Brändle)
100 g geriebener Pecorino, Grana Padano oder ein anderer guter Hartkäse
Salz
Paprikapulver
Zitronensaft
Die Kichererbsen abtropfen lassen, mit den abgezogenen Knoblauchzehen, der Petersilie, der klein geschnittenen Chilischote, dem Sesamöl und dem Käse im Mixer fein pürieren. Mit Paprikapulver, Salz und Zitronensaft abschmecken. In Gläser füllen und mit etwas Öl bedecken.
100 g enthalten: 370 kcal (1567 kJ), 9,9 g Eiweiß, 33,4 g Fett, 6,7 g Kohlenhydrate
Chili-Pesto
100 g getrocknete Tomaten in Öl
100 g eingelegte Paprikaschoten (aus dem Glas)
3 Knoblauchzehen
60 g Pinienkerne
150 g geriebener Pecorino, Grana Padano oder ein anderer guter Hartkäse
125 ml vita-Chiliöl (von Brändle)
1 EL Balsamico
Salz
Pfeffer
Die Tomaten und die Paprikaschoten abtropfen lassen und klein schneiden, die Knoblauchzehen abziehen. Die Pinienkerne im Mixer zerkleinern, Tomaten, Paprika, Knoblauch, Käse, Chiliöl und Balsamico zugeben und alles fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken, in Gläser füllen und mit etwas Öl bedecken.
100 g enthalten: 400 kcal (1674 kJ), 12,5 g Eiweiß, 35,5 g Fett, 5,0 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Ölmühle Brändle / Wirths PR
Tipps für die Zubereitung von Pesto
Verwenden Sie nur allerbeste Zutaten und einen guten Mixer oder Pürierstab und bedenken Sie das Pesto anschließend mit etwas Öl.. Außerdem sollte Pesto stets kühl gelagert werden.
Wer das Glück hat, über frische Walnüsse zu verfügen, sollte diese verwenden
Die frischen Kräuter am besten morgens pflücken
Den Käse stets frisch reiben. Am besten ist echter Pecorino oder Grana Padano
Verwenden Sie nur beste Öle, beispielsweise vita-Öl von Brändle (www.braendle.de). Denn gutes Öl muss nicht einmal teuer sein.