Feldsalat mit Knoblauch-Croûtons und Brie
für 4 Personen

250 g Feldsalat
1 Knoblauchzehe
1 EL vita-Rapsöl (von Brändle)
1 dicke Scheibe Wacholderschinken (ca. 50 g)
1 Scheibe Toastbrot
200 g Sahne Brie 60 150 g Saure Sahne
2 EL Weinessig
1 Knoblauchzehe
Salz
weißer Pfeffer
Petersilie
Feldsalat waschen und putzen. Knoblauchzehe schälen, fein hacken und in heißem Rapsöl andünsten. Schinken fein würfeln zugeben, kurz anbraten, herausnehmen. Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in der Knoblauch-Butter anrösten. Mit Feldsalat, Schinkenwürfeln und in Scheiben geschnittenem Sahne-Brie auf vier Tellern anrichten. Saure Sahne und Zitronensaft cremig rühren, mit Pfeffer, Salz und frisch gepresstem Knoblauch abschmecken und mit der fein gehackten Petersilie zu dem Salat servieren.
Pro Person: 323 kcal (1351 kJ), 13,8 g Eiweiß, 26,2 g Fett, 6,9 g Kohlenhydrate (0,6 BE)
Fotohinweis: Wirths PR
Feldsalat
Feldsalat ist ein Wintergemüse von dem es zwei Sorten gibt, den großblättrigen mit einem sehr intensiven Nuss-aroma und den kleinblättrigen mit sehr zarten Blättern. Beim Kauf sollte er keine welken Blätter besitzen. Feldsalat muss noch am selben Tag geputzt werden. Das heißt Wurzeln entfernen und sehr gründlich waschen, denn im Feldsalat befindet sich oft Sand. Geputzt und angefeuchtet ist er in einem Plastikbeutel 3-4 Tage haltbar. Wer Feldsalat gerne knackig mag, legt ihn vor der Zubereitung in eiskaltes Wasser. Er kann hervorragend mit anderen Salaten, Eiern, Putenfleisch kombiniert oder mit Joghurtdressing oder Öl und Essig angemacht werden. Unter den Gemüsesorten gehört der Feldsalat zu den wichtigsten Eisenlieferanten.
100g Feldsalat enthalten: 14 kcal (57 kJ), 1,8 g Eiweiß, 0,4 g Fett, 0,7 g Kohlenhydrate, 1,5 g Ballaststoffe, 2,0 g Eisen