Sucheingabe:
Ein guter Haushalt sorgt stets für gute Laune.
Die Küche dient in vielen Familien und WG's als Treffpunkt für alle. Allerdings auch nur solange, wie jeder sich dort wohlfühlt. Hier gibt es neueste Küchenplanungen und Tipps zur effizienten und schicken Gestaltung Ihrer Küche.
Themen rund um die Ernährung
Kennen Sie eigentlich die Gesundheitsseiten vom Eckermeier? Schauen Sie doch mal rein.
Füttern Sie ihr Gehirn
Geld allein macht nicht glücklich. Aber zufriedener. Hier finden Sie Informationen rund ums Thema.

Leichte Kräutersuppe mit Joghurt

Für 4 Personen

2 feingewiegte Schalotten
3 EL Vita-Rapsöl (von Brändle)
0,75 l Gemüsebrühe
1/2 Knoblauchzehe
2 Scheiben Weißbrot
2 Bund frische Kräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch, Kerbel)
150 g Sahne-Joghurt
Salz
Pfeffer
1/4 Beet Kresse
1 Flasche Dinkula (Bioladen oder Reformhaus)
Mineralwasser

Die Schalotten in einem Topf in 2 EL heißem Rapsöl glasig dünsten. Die Gemü}sebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Inzwischen die Knoblauchzehe fein hacken. Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Weißbrot in Würfel schneiden, zugeben und von allen Seiten knusprig anrösten. Die Kräuter putzen, waschen, fein wiegen und in die Brühe geben. 2 Minuten kochen lassen. Die Suppe vom Herd nehmen und im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren und anschließend durch ein Sieb gießen. Sahne Joghurt cremig rühren und unter die Suppe ziehen, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Die Suppe mit Kresse bestreuen und mit Brotwürfeln servieren. Dazu Dinkula mit Mineralwasser trinken (gut für Verdauung und Immunsystem).

Pro Person: 185 kcal (774 kJ), 5,0 g Eiweiß, 12,0 g Fett, 14,5 g Kohlenhydrate (1,2 BE)


Fotohinweis: www.wirthspr.de


Warum ist Dinkula so gesund?
Dinkula ist ein milchsaurer vergorenes Brotgetränk aus einer besonderen Bio-Urdinkelsorte. Er enthält reichlich Milchsäure, die regulierend auf die Darmflora wirkt und das Immunsystem unterstützt. Dinkula hilft zudem beim Entsäuern und Entschlacken. Mit seinem niedrigen Kaloriengehalt (nur 2,5 kcal/100 ml) ist er außerdem ideal zur Unterstützung von Kuren und Diäten. Deshalb ist Dinkula auch wichtiger Bestandteil beim Königsfasten www.königsfasten.de . Dinkula gibt es in Bioläden, Reformhäusern und Apotheken. www.dinkula.de