Die schnelle , einfache Installation ganz ohne Werkzeug ist seit jeher der Wunsch vieler Handwerker, auch wenn es dem Selbstverständnis des mit der Hand-werkens eigentlich widerspricht. |
Tag für Tag verbringt der Mensch fast 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen. Auch wenn er gelegentlich an die "frische" Luft geht, wird sein Wohlbefinden hauptsächlich vom Raumklima bestimmt. |
Das Energiepotential aus erneuerbaren Energiequellen ist unerschöpflich und reicht aus, jedes Land der Erde dauerhaft und umweltfreundlich mit heimischer Energie zu versorgen. |
Energie brauchen wir für Wärme, Licht und Bewegung. Direkt können wir uns in einem Erdhaufen oder durch die Sonnenstrahlen erwärmen und durch Wasser und Luft transportieren lassen. |
Des Deutschen liebstes Gerät |
|
|
 Häckslertest 2004

 |

|
So mancher Gartenfreund steht eher missmutig vor dem riesigen Haufen von Ästen und Zweigen, den er mindestens einmal im Jahr in seinem Garten aufgetürmt hat. Damit er ihn dennoch fröhlich kleinkriegt, haben sich pfiffige Menschen den Häcksler als segensreiches Hilfsmittel ausgedacht. Gartenhäcksler oder schlicht Häcksler, im feinen Englisch auch als Schredder bezeichnet, machen aus sperrigen Gartenabfällen aller Art bestes Ausgangsmaterial für den Komposthaufen.
Wir haben für Sie 15 Geräte einem subjektiven Vergleich unterzogen. Die Überraschung gleich vorweg: Keiner der Prüflinge fiel durch. Alle sind empfehlenswert. Allenfalls sehr spezifische Eigenschaften haben Einfluss auf den Kaufentscheid. Und der ist eben genauso subjektiv wie unser Test. Und der brachte zwei wichtige Erkenntnisse.
Erste Erkenntnis: Dass der gemeine Häcksler ein lautstarkes, rappelndes Gerät ist, wird hiermit offen und ehrlich abgestritten. Leisehäcksler heißen so, weil sie tatsächlich leise häckseln. Und das ist kein Marketing-Gag der Industrie.
Zweite Erkenntnis: Es gibt keine wirklich schlechten Häcksler. Zwischen 300 und 3000 Euro entscheidet einzig der Einsatzbereich. Es gilt die Faustregel: Für kleines Geld kleine Mengen und kleine Äste, für großes Geld große Mengen und große Äste.
Subjektiv war unsere Prüfung deshalb, weil wir zum Beispiel bewusst auf eine schalltechnische Untersuchung im Labor verzichtet haben. Wir vertrauten lieber auf unsere Ohren und die der Nachbarn. Und weil wir den Motor nicht zur Kontrolle der Drehzahl auf den Prüfstand stellten, sondern beobachteten, wie er und das Schneidwerkzeug mit unserem Schnittgut zurecht kamen. Nur einmal holten wir dann doch die Schieblehre aus der Lade. Um die exakte Prüfast-Dicke zu bestimmen.
 |

|
Die Zerkleinerungsdrehzahl beträgt bei den Häckslern mit Walzen-Messer-Schneidsystem um die 40 Umdrehungen pro Minute. Dadurch wird das Arbeitsgeräusch erheblich reduziert und liegt um die 80 dB (A). Dennoch ist ein moderner Schnellläufer mit 92 dB (A) nur unmerklich lauter. Und das gleichmäßige Summen seiner Konus-Schnecke empfanden alle Tester als sehr angenehm. Primus sind in dieser Kategorie die Benz-Häcksler, die mit ihren Kegelkopf-Schneidwerken gerade einmal 65 dB (A) erreichen. Alle Geräte bewegten sich aber in einem Geräuschrahmen, der keinen Nachbarn schimpfend an den Gartenzaun lockt.
Bliebe schließlich noch das liebe Geld. Und da liegt der eigentliche Wermutstropfen im Häckselgut. Denn für zehnmal so viel Geld bekomme ich eben nicht zehnmal so viel Leistung. Oder zehnmal so wenig Lärm. Deshalb unser Rat für Ihren Rat an die Kunden: Wer technisch immer up to date sein will, das feinste Häckselgut erwartet und einen angenehmen Geräuschpegel bevorzugt, nimmt dem Benz. Wer für ein zufrieden stellendes Ergebnis bei akzeptablem Gebrumm und geringen Stromverbrauch nur kleines Geld ausgeben mag, der ist beim kleinsten Sabo gut aufgehoben. Und alle Anderen suchen sich ihr Maschinchen nach den persönlichen Wünschen. Eben ganz subjektiv. Und das Ergebnis wird astrein fein.
Die Häcksler |
 |
 |
ALKO SILENT POWER |
 |
 |
AS SAMIX |
 |
 |
ATIKA LH 2400 |
 |
 |
BENZ SILENCIO MS2000E |
 |
 |
BENZ SILENCIO PLUS 2000 E |
 |
 |
BENZ TRONIC PLUS 3000 |
 |
 |
BRILL 2000 ESK |
 |
 |
BRILL 2300 ESK |
 |
 |
GLORIA MILAN G3 |
 |
 |
GLORIA MILAN G4 |
 |
 |
GLORIA SILENTIO 2300 |
 |
 |
SABO COMSTAR 22-400 |
 |
 |
SABO COMSTAR 22-ECO |
 |
 |
SCHEPPACH LONOS 3 |
 |
 |
WOLF SSD 2400 |
 |
 |
|
|
|