StartFamilieHeimCampGardenDas Umwelthaus-ProjektMarkt-ReportServiceÜber uns
 

S T A R T

ALT

ZZZ PAPIERKORB

Aus den Unternehmen

Firmen G - H

GROHE

Weitere Informationen

„Sinfonia“ – Nostalgie mit einem Touch Extravaganz

„Tenso“ – spannende Formen für Experimentierfreudige

„Sentosa“ – zeitlose Schönheit für Genießer

„Taron“ – klare Linie für Aktive

„Chiara“ – Eleganz in perfekter Harmonie

„Ectos“ – avantgardistische Ästhetik

„Atrio“ – moderner Klassiker, extravagant interpretiert

 

Design ist kein Zufall
GroheArt – Armaturen für jeden Stil

   Design 
Das Bad: Oase der Sinne, Zufluchtsort und Erlebnisraum zugleich – je nach Geschmack, je nach Bedürfnis. Hier kommen Körper und Geist zur Ruhe; hier wird neue Energie getankt.
Jeder Mensch verwirklicht seinen persönlichen Lebensstil - durch die Wahl seiner Kleidung, seiner Freizeitaktivitäten, seiner Lebensräume. Heute wird auch das Bad zunehmend als Ort erkannt, individuelles ästhetisches Empfinden auszudrücken. Seine Gestaltung hängt wesentlich davon ab, zu welcher Lebensstilrichtung sich ein Mensch bekennt, davon also, ob das Bad als meditative Zone, als „Spaßwelt“, Inszenierungsbühne für die eigene Kreativität, als Rückzugsmöglichkeit vom Stress des Alltags, als Luxusraum oder als reiner Funktionsbereich gesehen und genutzt wird.


Der Navigator zur Stilgruppe
Wer aber verbirgt sich hinter diesen Bädern? Dieser Frage ist Grohe nachgegangen und hat einen Stilgruppennavigator entwickelt, der Lebensphilosophie, demographische Daten sowie die Bad- und Lebenswelten zueinander in Beziehung setzt. So konnten unterschiedliche Stilgruppen identifiziert und Vorlieben bei der Ausgestaltung von Bad- und Lebensräumen offen gelegt werden.

Die Puristen
Die Puristen – mit einem Hang zur Avantgarde – sind neuen Strömungen gegenüber aufgeschlossen. Sie sind selbstbewusst und verfügen über subtile Kennerschaft. Diese Stilgruppe sucht den ganzheitlichen Genuss, steht über rein materiellem Besitzdenken und umgibt sich mit edlen Dingen. Die Puristen nutzen das Bad gern als „Inspirationsraum“. Für diese äußerst qualitäts- und designbewussten Genießer bietet Grohe die Armaturenlinie „Atrio“, die durch eine klare, auf das Wesentliche reduzierte Formensprache besticht. In der Tradition des Bauhaus entwickelt, verkörpert „Atrio“ die klassische Moderne: zeitlos, edel, klar.

Die Experimentierfreudigen
Die Gruppe der Experimentierfreudigen ist am Zeitgeist orientiert und hat einen starken Bezug zur Gegenwartsarchitektur. In dieser Stilgruppe finden sich Menschen, die Neuem gegenüber aufgeschlossen sind und nicht ihr Leben lang nur einer Stilrichtung folgen.
„Tenso“, die modern-progressive Armaturenlinie von Grohe, ist für die Kinder der mobilen Informations- und Leistungsgesellschaft geradezu gemacht. Für diese meist jungen Menschen ist das Bad eine Inszenierungsbühne. Hier werden Fantasien verwirklicht, der eigene Stil immer wieder neu entdeckt. Vitalität und „Future“ finden bei „Tenso“ ihren Ausdruck in der Spannung zwischen dem statischen Zylinder des Körpers und dem zylindrischen Bogen des Hebels.
Zur Gruppe der Experimentierfreudigen zählen ebenso jene, die das Leben in vollen Zügen genießen, die Seele auch einmal baumeln lassen und den Körper in einem Schaumbad verwöhnen: Spannung und Entspannung wechseln sich in ihrem Leben immer wieder ab. Bei der Gestaltung des Bades legen sie Wert auf unkonventionelle Inszenierung. Die modern-avantgardistische „Ectos“ mit ihrer Kombination von formreduziertem zylindrischen Körper und emotionalem Hebel in Form einer Welle spricht diese Gruppe besonders an.
Für die sportlich aktiven Experimentierfreudigen ist das Bad ein wichtiger Ort, um sich nach körperlicher Anstrengung zu erfrischen und zu beleben. Das modern-progressive Design der „Taron“ fügt sich perfekt in die Lebens- und Stilwelt dieser Gruppe. Die mutige Mischung von Metall und Glas verleihen der „Taron“ dabei eine ganz eigene Dynamik.

Die Arrivierten
Für sie ist das Bad ein Rückzugsraum, in dem sie sich von den täglich an sie gestellten Anforderungen erholen, entspannen und neue Kraft schöpfen. Sie sind verantwortungs- und leistungsbewusst, gesellig, zukunftsbejahend, mit ausgeprägtem Familiensinn. Die Arrivierten suchen Geborgenheit und Sicherheit, legen Wert auf Qualität, wollen das Erreichte aber nicht offen zur Schau stellen. Sie wollen elegantes, prägnantes Design gepaart mit hoher Funktionalität.
Mit ihrem unaufdringlichen, dabei zugleich eleganten Erscheinungsbild ist die „Chiara“ für diese Arrivierten die ideale Armaturenlinie. Sie ist harmonisch, zeitlos, universell und von hoher Wertanmutung.
Es gibt jedoch auch jene, die das Einfache, Klare, Natürliche lieben mit einer emotionalen Beziehung zu Wasser. In all ihren Wohnbereichen setzen sie Akzente durch die Kombination warmer Farben und Materialien. Von diesen Arrivierten wird die „Sentosa“ sehr geschätzt, weil sie durch ihre klare Symmetrie harmonisch, elegant und durch die 2-Griff-Technik vertraut wirkt.

Die Statusorientierten
Das Bad – wie alle Lebensräume und -bereiche –ist für diese Stilgruppe ein wahrer Luxusraum. Die Statusorientierten haben in ihrem Leben bewiesen, dass sie etwas können, leisten - sich leisten können, und sie zeigen es. Exklusivität ist für sie ein wesentliches Kaufkriterium. Sie sind konservativ mit einer romantischen Veranlagung und mögen das Ausgefallene und Auffallende. Die „Sinfonia“ mit ihrem femininen, ausladenden Körper erinnert an die guten alten Zeiten, drückt Sehnsucht und Nostalgie aus und befriedigt dabei das Anspruchsdenken der Statusorientierten.
So unterschiedlich die Stilgruppen und die zu befriedigenden Bedürfnisse, so verschieden sind die Stilarmaturen von Grohe. Das Design der GroheArt-Linien überlässt Grohe dabei nicht dem Zufall. Der Stilgruppennavigator weist den Weg.

   Die Auswahl 
„Atrio“ – moderner Klassiker, extravagant interpretiert
„Ectos“ – avantgardistische Ästhetik
„Chiara“ – Eleganz in perfekter Harmonie
„Taron“ – klare Linie für Aktive
„Sentosa“ – zeitlose Schönheit für Genießer
„Tenso“ – spannende Formen für Experimentierfreudige
„Sinfonia“ – Nostalgie mit einem Touch Extravaganz

Zurück zu Weitere Informationen