StartFamilieHeimCampGardenDas Umwelthaus-ProjektMarkt-ReportServiceÜber uns
 

S T A R T

ALT

ZZZ PAPIERKORB

Aus den Unternehmen

Firmen C - D

COMPACTEC

Weitere Informationen

 

Warm in den Winter trotz Hochwasser
Zeitlarner Unternehmen hilft mit kompletten Pellets-Heizungsanlagen

...
Foto: Compactes/BFC
Die 1Heiz-Pellets sind sowohl als Sack- als auch als Siloware verfügbar. Sie entsprechen den strengen Güterichtlinien des Pelletsverbadnes Deutschalnd.
1-HEIZ-HANDzip (689,2 kB)

   Holz Pellets 
Ungewöhnliche Hilfe bietet die Compactec GmbH den Hochwasser-Opfern in Bayern in Kooperation mit dem lokalen Fachhandwerk. Das Zeitlarner Unternehmen will allen Geschädigten mit unbrauchbaren Heizungsanlagen oder Heizungsmaterialien rechtzeitig zur kalten Jahreszeit Wärme ins Haus bringen. „Schwerstgeschädigte Hochwasseropfer bekommen von uns eine komplette Holz-Pellets-Heizungsanlage zur Verfügung gestellt“, informiert der Compactec-Geschäftsführer, Thomas Schmidmeier. „Die betroffenen Hausbesitzer können sich über eine speziell eingerichtete Hotline unter 09 41 / 6 96 69-70 melden und werden schnell und unbürokratisch versorgt.“

Nach Angaben der Zeitlarner installieren sie über den ortsansässigen Heizungsbauer sofort eine Pellets-Heizungsanlage inklusive Pelletslager im Gebäude der Geschädigten, die sofort nach Fertigstellung Wärme beziehen. Der Wärmeverbrauch ist bis einschließlich 30. April 2003 kostenfrei. „ Ab Mai 2003 bezahlt der Kunde ausschließlich die verbrauchte Wärme“, so Schmidmeier.

Seinen bestehenden Kunden, die durch die Flut ihre 1Heiz-Holz-Pellets verloren haben, ersetzt Compactec die 2002 bereits eingelagerte Menge Holz-Pellets kostenlos. Hochwasseropfer, die nach den Negativerfahrungen von Heizöl oder Erdgas auf Holz-Pellets umstellen wollen, erhalten von Compactec die Erstbefüllung mit 1Heiz-Holz-Pellets zum bevorzugten Preis von 118 Euro die Tonne. Das liegt 50 Euro unter dem derzeitigen Marktpreis.

Die Zeitlarner Compactec GmbH ist bundesweit größter Anbieter des natürlichen Brennstoffes Holz-Pellets. Das Holz wird aus der Region bezogen – die Transportwege bleiben daher sehr kurz. Der Rohstoff
stammt aus der Holzverarbeitung, wo er ohne jeden chemischen Zusatz hergestellt wird. Holz-Pellets sind CO2-neutral und helfen, zukünftige Naturkatastrophen zu vermeiden.

Holz-Pellets verursachen keine Umweltbelastungen, auch im Hochwasserfall. So entstehen keine schwimmenden Heizölschichten. Geborstene Heizöltanks müssen nicht abgepumpt werden. Und es gibt weder Ölsperren auf Flüssen und Seen, noch muss verseuchtes Erdreich ausgehoben werden. Und schließlich verursachen sie keinen bleibenden Gestank in Gebäuden und Kellern.

Zurück zu Weitere Informationen