StartFamilieHeimCampGardenDas Umwelthaus-ProjektMarkt-ReportServiceÜber uns
 

S T A R T

ALT

ZZZ PAPIERKORB

Aus den Unternehmen

Firmen E - F

FISCHER

Weitere Informationen

 

Sicherheit im Handumdrehen
fischer Power-Injection: Einfache Lösung für schwere Fälle

   Power-Injection 
Der Bohrer dringt in die Wand, als wäre sie aus Butter, und anschließend dreht auch noch der Dübel beim Anziehen der Schraube mit. Vor allem in älteren Bauwerken mit undefinierbaren Baustoffen, aber auch mit den aktuellen Leichtbaustoffen gibt es immer wieder Probleme bei der Befestigung schwerer Gegenstände. Wo der normale Dübel nicht mehr hält, da sind Injectionsbefestigungen der Retter in der Not.

Der Befestigungsspezialist fischer erweitert mit der Power-Injection das Angebot für Bau- und Heimwerkermärkte. Bei der Entwicklung der Injectionsbefestigung wurde besonders auf eine selbst erklärende Funktionsweise, eine einfache Handhabung und umweltverträgliche Inhaltstoffe Wert gelegt. fischer verzichtet bei Injectionsbefestigungen generell auf Styrol, das in Verdacht steht, Krebs zu erregen.

Loch bohren, Statikmischer aufsetzen, auspressen – fertig. Mit der Power-Injection hat fischer die Verarbeitung gegenüber bislang erhältlichen Injectionsbefestigungen erheblich vereinfacht. Da die Mörtelmasse mit einem Stössel aus der Kartusche gepresst wird, ist keine zusätzliche Auspresspistole notwendig. Damit die Masse leicht von Hand ausgepresst werden kann, ist der Mörtel besonders fließfähig. Nach dem Auspressen kann die Kartusche einfach verschlossen werden und mit einem neuen Mischer nochmals verwendet werden. Das spart Geld und schont zusätzlich die Umwelt. Die leere Kartusche kann über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne entsorgt werden.

Manche Baustoffe sind nicht fest genug, um herkömmliche Dübel zu halten. Die Montage einer Satellitenanlage oder eines Hängeschrankes wird dann zu einer recht unsicheren Angelegenheit. Das gilt um so mehr, wenn die Befestigung nah am Rand erfolgen muss. Dann besteht die Gefahr, dass durch den Druck des Dübels der Baustoff ausbricht.

Wie funktionieren Injectionsbefestigungen? Die Verankerungen werden mit einem Zwei-Komponenten-Mörtel im Bohrloch verklebt. Die Masse ist bei 20° C nach einer Stunde genau so fest wie Beton. In Loch- und oder Kammerstein sorgt zusätzlich eine Siebhülse für eine sichere Verbindung zwischen Mörtelmasse und dem Stein.

Mit der Power-Injection (Inhalt 100 ml) können in Beton, Vollstein, Loch- oder Kammerstein Gewindestange, Anker oder Haken sicher befestigt werden. Der Befestigungsspezialist fischer bietet im SB-Programm bereits Siebhülsen (für Loch- und Kammerstein), Gewindestangen, Innengewindeanker und Einschraubhülsen an. Mit dem Befestigungsset FIS WM kann ein Waschtisch sicher befestigt werden.

Mehr Informationen und die Broschüre „Der Baustoff und sein Dübel“ können angefordert werden bei: fischerwerke, Postfach 1152, 72176 Waldachtal, Telefon 01805/202901 (6 Cent/15 Sekunden), Internet www.fischerwerke.de.

Zurück zu Weitere Informationen