StartFamilieHeimCampGardenDas Umwelthaus-ProjektMarkt-ReportServiceÜber uns
 

S T A R T

ALT

ZZZ PAPIERKORB

Aus den Unternehmen

Firmen E - F

FISCHER

Weitere Informationen

 

Fortsetzung


   Weiteres über den FAZ in der A4 Version 
Dass sich die Anstrengungen gelohnt haben, beweisen die Leistungswerte des FAZ: Auch in der A4-Version ermöglicht er bei kleinsten Achs- und Randabständen Zuglasten, die bis zu 50 Prozent über denen vergleichbarer Anker liegen. Mit einem Montagesicherheitsbeiwert 1,0 (für M 10 bis M 16) bietet er ausreichende Sicherheit.

Alle Abmessungen des Ankers werden in der Kaltumformung hergestellt. Im Gegensatz zur zerspanenden Bearbeitung wird dadurch die Materialstruktur verfestigt. Das führt zu besseren Werten bei Quer- und Schrägzugbeanspruchung.

Hervorstechendes Merkmal des FAZ ist seine doppelte Spreizhülse. Diese Doppelhülse wird aus einem Stück gefer-tigt und gefaltet. Das bewirkt bessere Leistungswerte als bei vergleichbaren Dübeln mit einfacher Hülse. Die Anker haben einen schlankeren Schaft und können dadurch leichter ge-setzt werden.

Wird der Dübel montiert, kommt es zu einem Schlitteneffekt: Der Konus wird in die innere Hülse gezogen. Die äußere Hülse, welche die Last in den Beton einleitet, hat keinen di-rekten Kontakt zum Konus. Dadurch wird die Last gleichmä-ßig und großflächig in den Untergrund eingeleitet und der Dübel kann im gerissenen Beton (Zugzone) leicht nachsprei-zen. Auf Grund der homogenen Kraftverteilung werden Spit-zenbelastungen im Beton vermieden und es können geringe-re Achs- und Randabstände realisiert als bei vergleichbaren Spreizankern.

Zurück zu Mehr Sicherheit im Freien