Frühjahrsputz rund um den Gartenteich
Teich fit
Die grüne Seite des bauens |
![]() |
![]() |
![]() |
Eines Tages, wenn die Sonne am Firmament die Wolken zur Seite schiebt und die ersten warmen Strahlen ihren Weg zur Erde suchen, fällt der gemeine Grasfrosch wieder in Tümpeln und Weihern auf. Am feuchten Teichufer kommt die Vegetation wegen des immer noch recht kalten Wassers nur langsam in Gang. Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn die Temperaturen höher werden. Hüpfende Wasserflöhe, glitzernde Libellen, klebrige Schnecken und quakende Frösche es gibt viel zu entdecken zwischen Seerosen, Schilfgras und Sumpfdotterblume. Doch manchmal ist der Blick aufs Wasser getrübt. Darum sollte spätestens im April der Gartenteich für die nun folgende Saison in Schuss gebracht werden. Im Frühjahr erwacht der Teich zu neuem Leben. Die Teichpflanzen sprießen, und die Fische werden zunehmend aktiver. Das Ziel der regelmäßigen Teichpflege ist die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts, das auf der wechselseitigen Beziehung zwischen Fischen, Pflanzen und Wasser basiert. Alle Pflegemaßnahmen und Reinigungsarbeiten sollten auf ein notwendiges Maß beschränkt und sehr behutsam durchgeführt werden.
Themen