Polenta
für 4 Personen

für die Polenta
1 l Wasser
Salz
200 g Maisgrieß
für das Ragout
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter
500 g Hackfleisch
500 g passierte Tomaten
2 EL Tomatenmark
2 Fleischtomaten
Salz
weißer Pfeffer aus der Mühle
Majoran
Oregano
Butter zum Ausstreichen
30 g geriebener Parmesan
250 g Mozzarella
Für die Polenta Salzwasser aufkochen, den Maisgrieß einrieseln lassen und mit dem Schneebesen kräftig rühren. Die Hitze reduzieren. Etwa 50 Minuten garen. Die Hälfte der Polenta auf ein Arbeitsbrett etwa 1 cm dick aufstreichen. Für das Ragout die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Im heißer Butter anschwitzen. Das Hackfleisch zugeben und krümelig grau braten. Die Tomaten und das Tomatenmark zugeben und köcheln lassen. Die Fleischtomaten häuten, halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Zusammen mit den Gewürzen zugeben und 10 Minuten weiter köcheln. Eine entsprechend große Ofenform mit Butter ausstreichen und die restliche Polenta einfüllen und glatt streichen. Die Hälfte des Ragouts darüber verteilen und die Hälfte vom Parmesankäse darüber streuen. Mozzarella in Scheiben schneiden und 1/3 davon auf dem Parmesankäse verteilen. Die aufgestrichene Polenta in 1,5 cm breite und 4 cm lange Streifen schneiden. Die Polentastreifen und die restlichen Käsescheiben sowie das Ragout auf der Oberfläche verteilen. Parmesan darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 30 Minuten backen.
Pro Person: 710 kcal (2971 kJ), 47,5 g Eiweiß, 36,5 g Fett, 45,4 g Kohlenhydrate
Fotohinweis: Wirths PR
Hackfleisch
Allgemein versteht man darunter rohes, durch den Fleischwolf gedrehtes Fleisch. Je nach Belieben kann man es mit Salz, Pfeffer und Zwiebeln und anderen Zutaten würzen. Hackfleisch wird meist aus Schweine- oder Rindfleisch gewonnen, es kann aber auch aus Lammfleisch hergestellt werden. Tatar oder auch Schabefleisch besteht aus fettarmem Rindfleisch mit maximal 6