Toro Electric 41
Der Toro Electric 41 wirkt auf den ersten Blick etwas altbacken. Sieht man sich aber das Ergebnis an, steht er den anderen Geräte um nichts nach. Von der Schnitthöheneinstellung bis zur Verkleidung bekam er durchweg gute Noten.
Vor allem, dass die Räder bündig mit dem Chassis abschließen, gefiel den Testern. So könne optimal an Kanten gemäht werden kann. "Gut ist auch die Einhebel-Höhenverstellung", meint Alfred Axler. Aufgefallen ist die extrem sensible Reaktion des Bügels der Todtmannschaltung. Ein kurzes Fingerzucken und schon schaltet das Gerät den 1.500 Watt Motor ab. Das ist zwar im Notfall sehr sicher, nervt aber im Dauerbetrieb.
Der Fangkorb zeigt ein großes Volumen; durch den nach oben zeigenden Fangkorb wird dieser jedoch nicht vollständig gefüllt. Auch ist die Öffnung relativ eng, sodass das Entleeren recht schwer ist. Zwar ist der Bügel einfach zusammenzuklappen. Sehr hilfreich für eine kompakte Lagerung. Durch die außenliegende Befestigungsschraube bleibt man an aber auch mit dem Toro an Hecken und Sträuchern hängen. Der Preis von rund 260,-- ist für dieses Gerät durchaus akzeptabel.
zurück zu
Mit weniger Watt Test gewonnen
Der Markt für Elektrorasenmäher ist schier unüberschaubar geworden. Ein Grund für uns, einmal ausschließlich die Premiumanbieter herauszufischen um deren Angebot auf Herz und Nieren zu überprüfen.

Vor allem, dass die Räder bündig mit dem Chassis abschließen, gefiel den Testern. So könne optimal an Kanten gemäht werden kann. "Gut ist auch die Einhebel-Höhenverstellung", meint Alfred Axler. Aufgefallen ist die extrem sensible Reaktion des Bügels der Todtmannschaltung. Ein kurzes Fingerzucken und schon schaltet das Gerät den 1.500 Watt Motor ab. Das ist zwar im Notfall sehr sicher, nervt aber im Dauerbetrieb.

Zwei wesentliche Kriterien sind bei Rasenmähern die Schnitthöheneinstellung und die Fangsackentleerung. Ersteres gelang durch die Bank bei allen Testgeräten gut. Letzteres führte zu geteilter Meinung.
Der Fangkorb zeigt ein großes Volumen; durch den nach oben zeigenden Fangkorb wird dieser jedoch nicht vollständig gefüllt. Auch ist die Öffnung relativ eng, sodass das Entleeren recht schwer ist. Zwar ist der Bügel einfach zusammenzuklappen. Sehr hilfreich für eine kompakte Lagerung. Durch die außenliegende Befestigungsschraube bleibt man an aber auch mit dem Toro an Hecken und Sträuchern hängen. Der Preis von rund 260,-- ist für dieses Gerät durchaus akzeptabel.
zurück zu

Der Markt für Elektrorasenmäher ist schier unüberschaubar geworden. Ein Grund für uns, einmal ausschließlich die Premiumanbieter herauszufischen um deren Angebot auf Herz und Nieren zu überprüfen.