|   | 
 | 
  | 
CO2-Minderung: Zinsgünstige Darlehen für Energiesparhäuser 
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert jetzt den Bau von Energiesparhäusern im Rahmen des KfW-Programms zur CO2-Minderung. 
  
  
Diese Gebäude sind stark wärmegedämmt und haben unter anderem eine  
kontrollierte Lüftung. Deshalb werden Bewohner eines  
Energiesparhauses 60 im Jahr maximal 60 Kilowattstunden  
Primärenergie für Heizung und Warmwasser pro Quadratmeter  
Gebäudenutzfläche verbrauchen, die eines Energiesparhauses 40  
lediglich 40 Kilowattstunden. Damit spart man in beiden Varianten  
erheblich mehr Energie als die ab 2002 geltende  
Energiesparverordnung vorschreibt. Das Energiesparhaus 60 wird mit  
einem Darlehen in Höhe von maximal 30.000 Euro gefördert, der  
KfW-Kredit für das Energiesparhaus 40 beträgt bis zu 50.000 Euro.  
Die KfW fördert im Programm zur CO2-Minderung weiterhin  
Passivhäuser mit bis zu 50.000 Euro. Diese Gebäude sind in der  
Regel stark wärmegedämmt und können auf eine konventionelle Heizung  
verzichten.  
Den Kredit aus dem CO2-Minderungsprogramm kann jeder nutzen, der  
ein Wohnhaus bauen möchte, gleich ob er selbst darin wohnen oder es  
vermieten wird. Der aktuelle Zinssatz beträgt nominal 4,25 Prozent,  
effektiv 4,91 Prozent pro Jahr. Anträge gehen an die jeweilige  
Hausbank.  
  |