Alko Powerline T20-102 HDB
Die fünf anderen Probanden liegen in der Bewertung sehr nahe beieinander. Den dritten und den siebten Platz trennen gerade einmal 0,1 Punkte.
Aufs Treppchen käme mit der Note 1,90 der Alko Powerline T20-102 HDB. Er kassierte mit einer 1,33 für die Motorleistung seine beste Bewertung. Ein dickes Lob verteilt Bagusche für die Schnitthöheneinstellung. Die Hebelanordnung ist sehr gut, dadurch kann bei Unebenheiten und Hindernissen schnell reagiert werden. Der etwas zu groß geratene Wendekreis lasse sich über das schnelle Wechseln von Vor- und Rückwärtsfahrt durch zwei Fußpedale wettmachen. Ein Minus verteilte er für die Gerätesicherheit, beim Absteigen nach rechts stütze man sich auf den Schalter für das Mähwerk, der sollte nach seiner Meinung an anderer Stelle angebracht werden.
Die Kombination von Choke und Bremse moniert Gerd Böker als zu umständlich, dafür hat ihm die Motorleistung gefallen. Kritik äußert Detlef Haller, das Pedal fürs Rückwärtsfahren sei schwergängig. Beim Sitzkomfort wird Alfred Axler aufmerksam, ihm missfällt, dass es keine Einstellungsmöglichkeiten gibt. Böker und Axler halten das Verhältnis Mäher und Fläche beim Alko Powerline schon für zu groß.
Zurück zu
Starke Leistungen im Dauereinsatz
Aufs Treppchen käme mit der Note 1,90 der Alko Powerline T20-102 HDB. Er kassierte mit einer 1,33 für die Motorleistung seine beste Bewertung. Ein dickes Lob verteilt Bagusche für die Schnitthöheneinstellung. Die Hebelanordnung ist sehr gut, dadurch kann bei Unebenheiten und Hindernissen schnell reagiert werden. Der etwas zu groß geratene Wendekreis lasse sich über das schnelle Wechseln von Vor- und Rückwärtsfahrt durch zwei Fußpedale wettmachen. Ein Minus verteilte er für die Gerätesicherheit, beim Absteigen nach rechts stütze man sich auf den Schalter für das Mähwerk, der sollte nach seiner Meinung an anderer Stelle angebracht werden.
Die Kombination von Choke und Bremse moniert Gerd Böker als zu umständlich, dafür hat ihm die Motorleistung gefallen. Kritik äußert Detlef Haller, das Pedal fürs Rückwärtsfahren sei schwergängig. Beim Sitzkomfort wird Alfred Axler aufmerksam, ihm missfällt, dass es keine Einstellungsmöglichkeiten gibt. Böker und Axler halten das Verhältnis Mäher und Fläche beim Alko Powerline schon für zu groß.
Zurück zu
