|   | 
 | 
  | 
RWE Power setzt auch auf regenerative Stromerzeugung  
Modernes Biomassekraftwerk fuer Holzabfaelle in Planung 
  
Essen (ots) - Die RWE Power AG, Essen, prüft den Bau eines Biomassekraftwerks mit einer elektrischen Leistung von 20 Megawatt in Bopfingen, Baden-Württemberg, um die Stromerzeugung aus erneuerbaren  
Energiequellen weiter auszubauen. Bei einem planmäßigen Verlauf der Genehmigungsverfahren und der erforderlichen Arbeiten könnte die Anlage Mitte 2003 in Betrieb gehen. Insgesamt hat RWE Power Projektkosten in Höhe von knapp 100 Mio. DM veranschlagt.    
  
   Als Brennstoff für dieses Biomassekraftwerk sollen nur  
unbelastetes Altholz und naturbelassene Hölzer verwendet werden. Die  
Verbrennung ist umweltschonend, da Holz während seines Wachstums  
genauso viel CO2 absorbiert, wie bei seiner Verbrennung freigesetzt  
wird. Das Kraftwerk wird zusätzlich mit einer modernen  
Rauchgasreinigung ausgestattet.   
  
   Bei einer Leistung von 20 Megawatt wird das Biomassekraftwerk rund  
150 Mio. Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen. Dies entspricht dem  
Energiebedarf einer Stadt mit etwa 25.000 Einwohnern. Zusätzlich ist  
eine Wärmeauskopplung vorgesehen.   
  
   Das Projekt leistet einen Beitrag, den in der  
Unternehmensstrategie von RWE Power fest verankerten Ausbau der  
Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen konsequent weiter  
voran zu treiben.   
  |